Inna Perkas - Malerei - Collagen - Monotypie

  • ProfilbildProfilbild

Simple Image Gallery Extended

 

Im Gegensatz zu anderen Stilrichtungen, die sich vor allem spontanen Eingebungen bedienen, ist in der konzeptionellen Kunst der Weg das Ziel. Natürlich spielt das Resultat auch eine wichtige, aber dennoch nicht die entscheidende Rolle.In der konzeptuellen Kunst sind nicht die Proportionen, Formen, Farben oder Komposition wichtig, sondern die Ideen und die Bedeutungen.

Oder, wie für mich, die Bewegung. Die Bewegung innerhalb einer Arbeit und die Bewegung, die ich brauche, um diese Arbeit zu realisieren. Egal, was für ein Impuls (ein Gedanke, eine Emotion, ein Ereignis, ein Augenblick, ein Wort oder eine Zeile) meine neue Arbeit induziert hat, egal, in welche Richtung ich gehe (Malerei, Collage oder Monotypie) – nach diesem Impuls denke ich zuerst meine Arbeit bis ins Detail: was genau es wird und wie genau es sich in den 9 Teilen entwickelt. Danach lege ich fest und notiere es in einem Protokoll – dem 10. Teil der Arbeit, wie groß, auf welchem Bildgrund, mit welchem Mittel, welcher Technikund vor allem mit welcher Bewegung die Arbeit realisiert wurde.

 

Zu die strengen These, jede Arbeit – immer 10 Teile, bin ich erst nach dem hart erarbeitendem Verständnis gekommen: 2,3 oder 6,7 Teile sind für mich zu wenig, da bin ich mit dem Thema noch nicht fertig, und ab 10 Teilen ist die Gefahr, ins Beliebige zu fallen, für mich persönlich erfahrungsgemäß zu groß.

 

Absolventin (mit Auszeichnung) der Akademie für Malerei Berlin, BRD

Meisterschülerin von Ute Wöllmann (Leiterin der Akademie für Malerei Berlin, Meisterschülerin von Georg Baselitz)

Mitglied des BVBK (Brandenburgischer Verband Bildender Künstlerinnen & Künstler)

Gründungsmitglied des Kunstvereins Charlottenburg

Gründungsmitglied der KGBB (Künstlerinnen-Gruppe Berlin-Brandenburg), Mitgliedschaft 2017 - 2020

Gründungsmitglied der Künstlerinnengruppe_K11

Gründungsmitglied der Ebert-Gruppe

Mitglied der Produzentengalerie Ebert, Cottbus (2015 - 2019)

 

Wettbewerbe und Stipendien

2021 NEUSTART Kultur, BBK │Druckkunst 2021 │ Regenerativverfahren (Stipendium des Frankfurter Kunstvereins) │ 2020 Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg | Living Room Gallery Cottbus | OPEN ART Freiburg │ Kunst kennt keine Ausgangssperre, Berlin │ Regenerativverfahren (Stipendium des Frankfurter Kunstvereins) | NACHLESE 8, Hoppegarten | 2019 Nominierung zum Brandenburgischen Kunstpreis │ ART an der Grenze | na granicy, Frankfurt (Oder) │ Stipendium der Landkreise Spree-Naiße und Zielona Gora für das deutsch-polnisches Malerpleinair ,,Farben Europas 2019“│ 2018 OPEN ART Freiburg

 

Messebeteiligungen

2021 BRUXELLES ART FAIR │ 26. KUNSTMESSE für Künstlerinnen im Frauenmuseum Bonn

 

Projekte

Seit 2016 „Kunst kommt ins Dorf“ - Kunstausstellungen in Märkischen Heide (Organisation und Kuratierung) │ 2016 Kulturlandschaft Gubiner Berge, Guben, Deutschland / Gubin, Polen │ 2015-16 „Abstrakt im alten Rathaus“, Der Ratskeller "Tercet", Gubin, Polen (Organisation und Kuratierung) │ 2014 Ladenhüterprojekt „Kunst statt Leerstand“, Elsterwerda │ 2014-18 Initiative „Kunst hilft“ - Kunstausstellungen für karitative Zwecke (Organisation und Kuratierung) 

 

Arbeiten in öffentlichem Besitz / öffentliche und private Sammlungen

Auswärtiges Amt, Deutsche Botschaft Kiew │ Kreisverwaltung des Landkreises Spree-Neiße, Forst | Artothek, Cottbus │ Sparkasse Spree-Neiße │ Stiftung für das sorbische Volk │ Med. Zentrum BUKINTERMED, Vinnitsa, Ukraine │ Wohnstätte für chronisch psychisch Kranke, Papitz │ Naemi-Wilke-Stift, Guben │ Frauenzentrum Cottbus e.V. │ Soziokulturelles Zentrum, Cottbus | Volkshochschule Dreiländereck, Weißwasser │ Citymanagement Großenhain │ Diakonie Großenhain │ Privatsammlungen in Deutschland, USA, Israel, Ukraine

 

Publikationen (Auswahl)

2021 Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Brandenburg "Tag der Druckkunst" │ "Hinter den Gläsern" (Glasbilder von Inna Perkas), gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg │ Katalog zur Ausstellung "Aldila" in der M.A.D.S. Art Gallery an 2 Orten: Milan, Italy + Fuerteventura (Islas Canarias), Spain │ Katalog zur 26. Künstlerinnenmesse im Frauenmuseum Bonn

2020 #miteinander, Onlinejahreskatalog (Galerie Brandenburg, Cottbus) │ Begleitheft zur Ausstellung "Nachlese 8" zum Brandenburgischen Kunstpreis 2020 (Dr. Gabriele Stolze, stolze kommunikation, Märkische Oderzeitung)│ Katalog der Künstlerinnengruppe K11 │ "ARTE FAKTE" (Galerie Brandenburg, Galerie Fünf) │ "LivingRoomGalery 2020 (carographic.de for lrgcb2020)

2019 Katalog zum Brandenburgischen Kunstpreis (Land Brandenburg: der Ministerpräsident, Land Brandenburg: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Ostdeutsche Sparkassenstiftung, Stiftung Schloss Neuhardenberg, MärkischeOderzeitung"KOLORY EUROPY / FARBEN EUROPAS 2019" (Landkreis Spree-Neiße)Katalog zum Art an der Grenze / na granicy (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Förderkreis der Europa-Universität Viadrina e.V., Sparkasse Oder-Spree u.a.)

2018 Meisterschülerkatalog (Akademie für Malerei Berlin)"Ein Kunstfestival mitten im Lebensraum" (Kulturamt Freiburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg, pbb Stiftung für Kunst und Wissenschaft)